103. Schweizer Immobiliengespräch

Dienstag, 8. April 2025, 17.00 Uhr

Restaurant Metropol Zürich

 

Teure Mieten, empörte Politik und Öffentlichkeit: Werden private Immobilieninvestoren ins Abseits gedrängt?

Die Diskussion um preisgünstigen Wohnraum nimmt immer weiter Fahrt auf. Die Rufe nach staatlichen Interventionen werden lauter. Öffentlichkeitswirksamer Umgang mit Mieterproblemen wie etwa den Leerkündigungen der «Sugus-Häuser» drängen Branchenvertreter immer mehr in die Rolle der Bösewichte. In der Wahrnehmung der Öffentlichkeit scheint die Immobilienbranche weder die Mieterprobleme lösen zu können noch den guten Umgang mit ihnen zu beherrschen. Eine Versachlichung der Diskussion ist ebenso notwendig wie ein verstärktes Engagement der Branche und ihrer Exponenten in der öffentlichen Meinungsbildung.

 

Experten diskutieren gemeinsam mit Ihnen folgende Fragen:

Was sind die Ziele von erschwinglichem Wohnraum? Wer profitiert, wer zahlt, wo liegt die ehrliche Kostenmiete?

Welche Rahmenbedingungen sind problematisch und wie kann mit ihnen umgegangen werden?

Wie kann national und lokal mehr Einfluss auf die Meinungsbildung genommen werden?

Wie sind die Leistungen zu optimieren?

 

 

In Zusammenarbeit mit

Prof. Dr. Christian Kraft

Leiter CC Immobilien
Hochschule Luzern

Stefan Martin Dambacher

Head of Development
Allreal Group

Peter Schmid

Verwaltungsratspräsident
Wohnbaugenossenschaften Schweiz

Prof. Dr. Markus Schmidiger

Moderation
Hochschule Luzern

Unsere Sponsoren: